Übersicht


Autor:innengespräch mit Khuê Phạm

Autor:innengespräch mit Raphaëlle RED

Autor:innengespräch mit Sharon Dodua Otoo

Benefizkonzert für die Ukraine

Benefizkonzert für die Ukraine - Sängerkreis













Karosh Taha: Im Bauch der Königin















Spiel und Theater für Pädagog:innen


Szenographie für zeitgenössischen Tanz









Wahrgenommenwerden – Eine Instagram-Performance


Wir sind zu jung um ohne Wunsch zu sein

Mehr davon!
Gemeinsame künstlerisch-kulturelle Aktivität von Amateur:innen mit und ohne Behinderung
Kulturpolitisches Gespräch in Kooperation mit kubia – Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion
Die gemeinsame künstlerisch-kulturelle Aktivität von Amateur*innen mit und ohne Behinderung ist nach wie vor eine Ausnahme. Während die Kulturellen Bildungsmöglichkeiten für Menschen ohne Behinderung zahlreich sind, finden sich kaum inklusive Angebote. Die künstlerisch-kulturelle Aktivität von Menschen mit Behinderung findet vorwiegend im Rahmen der Behindertenhilfe statt.
Wie sich das ändern kann und welchen Beitrag Landes- und kommunale Kulturpolitik hierzu leisten können, ist Thema des kulturpolitischen Gesprächs. Gesprächspartner*innen sind Verena Birnbacher (Geschäftsführung Lebenshilfe Oberhausen), Dr. Michael Reitemeyer (Referatsleitung Kulturelle Bildung, Ministerium für Kultur und Wissenschaft), Jonas Relitzki (Performer) und Apostolos Tsalastras (Kulturdezernent, Stadt Oberhausen). Moderiert wird das Gespräch von Annette Ziegert (kubia).
Dauer: 60 Minuten
Der Pool des Theater Oberhausen ist ohne Schwellen erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist in unmittelbarer Nähe.

