Übersicht


Autor:innengespräch mit Khuê Phạm

Autor:innengespräch mit Raphaëlle RED

Autor:innengespräch mit Sharon Dodua Otoo

Benefizkonzert für die Ukraine



Byebye Junimond – Das Ensemble singt zum Abschied leise Servus




Fernweh – Die Songs aus Transit









Karosh Taha: Im Bauch der Königin

Keep smiling – Emojis zum Ersteigern











POTT-Gespräch – Let's talk about: Musiktheater




Ruhrpott, mon amour – Ein Stadtspaziergang





Spiel und Theater für Pädagog:innen


Szenographie für zeitgenössischen Tanz










Vergebliche Liebesmüh nach Shakespeare – Eine Werkschau


Wahrgenommenwerden – Eine Instagram-Performance


Wir sind zu jung, um ohne Wunsch zu sein




Ruhrpott, mon amour – Ein Stadtspaziergang
Im Rahmen der theater:faktorei:shows
Es war einmal... Eine Stadt. Unsere Stadt. Da sitzt man drin und nennt es Leben. Aber was heißt das eigentlich?
Die Stadt wird zur Bühne, der Soundtrack dazu liegt auf Deinen Ohren und wir nehmen Dich mit: Auf eine Reise durch die Straßen unserer Stadt, unserer Kindheit, durch Parks und Betonvorhänge, durch Unwägbarkeiten und Höhenflüge, wir begegnen den Toten, den Schlaflosen und den Schicksalen unserer Stadt. Wir bewegen uns durch Geheimnisse, Lügen, Liebeserklärungen und Abrechnungen. Und wir finden Plätze der Ruhe, dort, wo uns keine:r finden kann.
Wir tanzen, wir hassen und wir lieben in dieser Stadt. Traust Du Dich, mitzukommen und die Stadt zu sehen und zu fühlen, wie Du sie noch nie erlebt hast?
Ronja Oppelt und Daniel Rothaug haben mit den jungen Darsteller:innen eigene Figuren erfunden und entwickelt, die sich im Kosmos unserer Stadt bewegen.
Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: sie lieben. Manchmal ist es die Freundin oder der Freund, manchmal die verlorenen Wurzeln, manchmal lieben sie sich selbst oder sind hoffnungslos in unsere Stadt verliebt. Denn jedes Herz ist eine revolutionäre Zelle. An verschiedenen Orten des Theaterviertels und mithilfe von Audioaufnahmen in Oberhausen begegnen wir Figuren, die auf der Suche sind und kommen ihnen unglaublich nah.
Treffpunkt: Theaterpforte
von und mit Merlin Dembowski, Janne Friedrich, Lukas Giese, Adriana Grünewald, Kevin Kirchhoff-Schulz, Thifyah Raguram, Stella Schaberg, Jacqueline Sluka
Leitung: Ronja Oppelt und Daniel Rothaug
Schauspiel
Extras

