Übersicht


Autor:innengespräch mit Khuê Phạm

Autor:innengespräch mit Raphaëlle RED

Autor:innengespräch mit Sharon Dodua Otoo

Benefizkonzert für die Ukraine



Byebye Junimond – Das Ensemble singt zum Abschied leise Servus




Fernweh – Die Songs aus Transit









Karosh Taha: Im Bauch der Königin

Keep smiling – Emojis zum Ersteigern











POTT-Gespräch – Let's talk about: Musiktheater




Ruhrpott, mon amour – Ein Stadtspaziergang





Spiel und Theater für Pädagog:innen


Szenographie für zeitgenössischen Tanz










Vergebliche Liebesmüh nach Shakespeare – Eine Werkschau


Wahrgenommenwerden – Eine Instagram-Performance


Wir sind zu jung, um ohne Wunsch zu sein




Ossis im Pott
Erzähl-Café im Zaza's
theater:faktorei-Projekt für alle ab 38 Jahren
mit Romi Domkowsky
Sie sind da. Und sie sind viele. Aber sie sind unsichtbar. Wenn sie sich zu erkennen geben, werden sie (immer noch und oft sofort) konfrontiert mit einer (überschaubaren) Reihe an Vorurteilen. Das Gespräch schwenkt dann um auf FKK, Nazis im Osten, StaSi und die Dummheit der Ossis. Dann kommt: „Sag doch mal was auf Sächsisch!“, dann wird laut gelacht und dann ist das Gespräch eigentlich auch beendet.
Dieses Projekt ist kein Nostalgieclub!
Dieses Projekt ist eine Schatzkammer für alles, was Zugewanderte aus der (ehemaligen) DDR mit in den Pott gebracht haben: Musik, Ästhetik, Literatur, Essen, Kultur... und was hier daraus geworden ist.
Es gibt die Möglichkeit, diese Schatzkammer zur faktorei-Showwoche im Juni 2022 für Interessierte zu öffnen.
Auch Wessis sind willkommen!
Termin: donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr in
Ort: Zaza's Espressobar (Ebertstraße 53)
Start: 7. Oktober 2021
Es gilt die 3G-Regel. Bitte denken Sie an den entsprechenden Nachweis!
Romi Domkowsky macht Theater und andere komische Sachen. Sie arbeitet seit der Spielzeit 2017/2018 am Theater Oberhausen. Romi hat die theater:faktorei gegründet und viele verschiedene Projekte und Werkräume durchgeführt. Am liebsten arbeitet sie mit anderen Menschen zusammen, sehr gern zwischen den Künsten.
Schauspiel
Extras

