Übersicht


Autor:innengespräch mit Khuê Phạm

Autor:innengespräch mit Raphaëlle RED

Autor:innengespräch mit Sharon Dodua Otoo

Benefizkonzert für die Ukraine



Byebye Junimond – Das Ensemble singt zum Abschied leise Servus




Fernweh – Die Songs aus Transit









Karosh Taha: Im Bauch der Königin

Keep smiling – Emojis zum Ersteigern











POTT-Gespräch – Let's talk about: Musiktheater




Ruhrpott, mon amour – Ein Stadtspaziergang





Spiel und Theater für Pädagog:innen


Szenographie für zeitgenössischen Tanz










Vergebliche Liebesmüh nach Shakespeare – Eine Werkschau


Wahrgenommenwerden – Eine Instagram-Performance


Wir sind zu jung, um ohne Wunsch zu sein




Foto Max Zerrahn
Mutter Vater Land
Szenische Lesung mit Musik
mit Samia Dauenhauer, Florian Fiedler, Akın Emanuel Şipal, Anna Polke, Klaus Zwick u.a.
Einrichtung: Florian Fiedler
Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei. In Szenen, Anekdoten, Tiraden, Träumen und Rachefantasien lässt Autor Akın E. Şipal vier Generationen aufeinanderprallen, darin verstrickt die Erzählerfigur selbst, Alter Ego, coming of age.
Von Istanbul über Wanne-Eickel, von Breslau nach Adana, es wird geputscht und geliebt, gekränkt und geflüchtet. Ein temporeicher Abriss der deutsch-türkischen Beziehungsgeschichte am Beispiel einer deutsch-türkischen Künstler:innenfamilie; lakonisch, witzig und berührend.
Akın E. Şipal sprengt pauschale Zuschreibungen in seinen Theatertexten und Essayfilmen und experimentiert an der Grenze von Fiktion und Autobiographie.
Termin: 11.6.2022, 18 Uhr
Bühne auf dem Will-Quadflieg-Platz – im Rahmen des Abschiedsfestes
Schauspiel
Bühne auf dem Will-Quadflieg-Platz

