
Foto Isabel Machado Rios
Mit
Elisabeth Hoppe
Henry Morales
Daniel Rothaug
Julius Janosch Schulte
Genet Zegay
Klaus Zwick
Regie
Jan Friedrich
Autorin Zusatztexte
Julienne De Muirier
Bühne
Robert Kraatz
Kostüm
Vanessa Rust
Live-Kamera
Nora Daniels
Musik und Tondesign
Nicki Frenking
Matthias Krämer
Felix Rösch
Dramaturgie
Elena Liebenstein
Aufzeichnung
Siegersbusch Film: Schwanke/Moeres/Khudida
Im Dickicht der Städte
nach Bertolt Brecht
Eine offene Probe
Ein Mann betritt eine Leihbibliothek und provoziert den Angestellten aufs Schärfste. Die Situation eskaliert und in der Folge verliert der Angestellte seinen Job. Obwohl er eine Familie zu versorgen hat, lässt er sich auf die Provokation des Unbekannten ein. So beginnt der „unerklärliche Ringkampf“ (Brecht) zwischen dem Holzhändler Shlink und Garga. Ein Kampf, in dem die beiden Männer alles, was sie ausmacht, in die Waagschale werfen: Das erfolgreiche und hart erarbeitete Unternehmen von Shlink, die relative finanzielle und emotionale Stabilität von Garga und seiner Familie, sein Traum, endlich nach Tahiti auszuwandern.
In dem 1923 uraufgeführten Stück zeichnet der junge Brecht ein imaginiertes Chicago und kreiert ein Großstadt-Phantasma weit weg vom beschaulichen Augsburg. Es ist wohl immer einfacher, das Chaos und Wilde in der Ferne zu platzieren. In dieser düsteren Stadt gibt es nur aggressive Verlierertypen und abhängige Weibsbilder, alle haben unterschiedliche Herkünfte – entwurzelt und vereinsamt. Doch Brechts Stereotype werfen Fragen auf: Wer erzählt hier was über wen? Und was gibt das Erzählte über die Erzählenden preis?
Jan Friedrich und sein Team versuchen dem Mechanismus des Kampfes auf den Grund zu kommen. Schicht um Schicht zeigt sich dabei auch: Die Exotisierungen und Sexismen bleiben im Stück, selbst wenn wir sie streichen – sie fordern unsere Auseinandersetzung. Wie wollen wir diesem Text heute begegnen? Dafür hat Julienne De Muirier Texte verfasst.
Durch die filmischen Elemente der Inszenierung könnte auch die digitale Version zu einem besonderen Erlebnis werden.
Hier gibt es das Programmheft zum Download.
Schauspiel
Großes Haus

Premiere
10.04.2021, 19:30 h

Termine
SA, 10.04.2021 | 19:30 Uhr |
SA, 17.04.2021 | 19:30 Uhr |
Dauer: verfügbar bis 19.04. 24:00 Uhr |
SO, 18.04.2021 | |
Dauer: verfügbar bis 19.04. 24:00 Uhr |
MO, 19.04.2021 | |
Dauer: verfügbar bis 19.04. 24:00 Uhr |
FR, 30.04.2021 | 19:30 Uhr |
Dauer: verfügbar bis 02.05. 24:00 Uhr |
SO, 02.05.2021 | |
Dauer: verfügbar bis 02.05. 24:00 Uhr |
SA, 08.05.2021 | 19:30 Uhr |
SO, 16.05.2021 | 19:30 Uhr |
SA, 05.06.2021 | 19:30 Uhr |
SO, 20.06.2021 | 19:30 Uhr |
SO, 27.06.2021 | 19:30 Uhr |

