
Foto Isabel Machado Rios
Mit
Torsten Bauer
Christian Bayer
Samia Dauenhauer
Martin Engelbach
Henry Morales
Anna Polke
Daniel Rothaug
Julius Janosch Schulte
Klaus Zwick
Regie
Florian Fiedler
Bühne
Maria-Alice Bahra
Kostüme
Selina Peyer
Video
Bert Zander
Musik
Martin Engelbach
Volker Kamp
Dramaturgie
Viktoria Göke
Inspizienz
Lea Feth
Soufflage
Markus Henkel
Regieassistenz
Norina Kindermann
Bühnenbildassistenz
David Camargo
Kostümbildassistenz
Andrea Barba
Akın Emanuel Şipal
Kohlenstaub und Bühnennebel
101 Jahre Theater Oberhausen
Alle Vorstellungen finden in der Aula des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums statt! Der Einlass erfolgt über den Schulhof, Eingang Goethestraße.
Das Theater Oberhausen wird 101. Der Intendant beauftragt eine Gruppe hartgesottener Theaterfreund*innen damit, ein Stück anlässlich des Jubiläums aufzuführen. Die Freude ist groß, die Fragezeichen größer: Wer darf Regie führen und wie? Wer macht das Licht? Was ist wichtiger, die Kunst oder eine entspannte Probenatmosphäre? Warum ist die Autorin des Stücks eine Gelsenkirchenerin und nicht eine Oberhausenerin? Wer ist der Tenor aus dem Weinfass und was sagt das alte Theater selbst dazu?
Verschiedenste Hausgeister aus der Theatervergangenheit machen den Theaterfreund*innen zu schaffen und natürlich die Frage, für wen das Stück gemacht wird, für wen es gemacht sein sollte: das Publikum der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft?
Zwischen Ruhrgebietskomödie und Diskurssatire erzählt „Kohlenstaub und Bühnennebel" die brüchige Geschichte einer Institution im Dienste der Kunst, vor dem Hintergrund der Geschichte des Ruhrgebiets der letzten 100 Jahre. Im Spiegel der Geschichte des Theaters erscheint die Geschichte des Ruhrgebiets als bodenlose Identitätssuche. (Akın Şipal)
HIER gibt es das Programmheft zum kostenlosen Download.
Es gilt die 3G-Regel! Bitte denken Sie an den entsprechenden Nachweis.
Schauspiel
Großes Haus

Premiere
30.10.2021, 20:00 h

