Übersicht














Ruhrpott, mon amour – Ein Stadtspaziergang



Spieglein, Spieglein an der Wand, wer tat das Böseste im ganzen Land

Spiel und Theater für Pädagog:innen








Vergebliche Liebesmüh nach Shakespeare – Eine Werkschau




Wahrgenommenwerden – Eine Instagram-Performance

Wir sind zu jung, um ohne Wunsch zu sein


Wahrgenommenwerden – Eine Instagram-Performance
Im Rahmen der Feministischen Reihe
für alle ab 10 Jahren
Konzeption & Leitung: Alex_andra Glanc
in Kooperation mit der theater:faktorei
„Ich repräsentiere mich selbst auf meiner eigenen Bühne, denn auf Instagram hat jeder Mensch einen Platz im Rampenlicht. Oder?" Gabe
Bilder, Spiegel, Selfies, Farbe, Pixel, Hochauflösung, Reizüberflutung, Selbstinszenierung. Sind die sozialen Medien ein Ort, an dem wir selbstbewusst neue Geschichten über uns selbst erfinden? Oder spiegelt dieser öffentliche Raum die Bilder wider, denen wir sowieso tagtäglich ausgesetzt sind?
Sieben Menschen befragen in der Performance WAHRGENOMMENWERDEN den Zeitgeist der sozialen Medien und untersuchen, welche Möglichkeiten, Räume und Grenzen diese für sie bieten. Ausgehend von Fragen rund um Vorbilder, Selbstinszenierungen und Repräsentation gestaltet sie eine analoge virtuelle Welt, die versucht, mit den (Über)forderungen dieser zurechtzukommen.
Am 6.3.2022 um 18 Uhr → Saal 2
Mit anschließendem Nachgespräch um 18:30 Uhr
Eintritt frei
Alex_andra Glanc studierte an der FH Dortmund Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Theater als Soziale Kunst. 2021 ist sie Stipendiatin des NRW Nachwuchsstipendiums Freie Kinder- und Jugendtheater am theaterkohlenpott in Herne. In der Spielzeit 2018/2019 arbeitete sie für das OUR STAGE – 4. EUROPÄISCHES BÜRGERBÜHNEN- FESTIVAL. Sie gibt theaterpädagogische Workshops im Rahmen ihres queer-feministi- schen Kollektivs „Die Waffelgang“. Seit 2020 ist Alex_andra Teil des Theaterkollektivs „Operation Memory“.
Schauspiel
Saal 2

